Der Eingangsbereich ist der erste Ort in deiner Firma, an dem Besuchende bewusst oder unbewusst einen Eindruck von deinem Unternehmen, deinem Stil und deinem Service gewinnen. Gestalte diesen Bereich so, dass er einen bleibenden Eindruck bei deiner Kundschaft, Geschäftspartnern oder Patienten hinterlässt und zu deinem Auftritt als Unternehmen in der speziellen Branche passt. Der erste Eindruck ist wichtig.
Das erwartet dich
ToggleEine spannende Inspiration hierfür ist der dänische Einrichtungsstil Hygge. Speziell inhabergeführte Unternehmen, die Wert auf Individualität und Persönlichkeit legen, profitieren vom dänischen Hygge-Gefühl. Dieses steht für achtsames Wohlbefinden und Harmonie – ein Lebensgefühl, das auch in der Einrichtungswelt zum Ausdruck gebracht werden kann.
Ein gut geplanter Empfangsbereich darf nicht nur schön aussehen, sondern auch praktisch funktionieren. Klare Zonierungen sorgen dafür, dass sich Besuchende intuitiv zurechtfinden und der Raum sinnvoll genutzt wird.
Der Empfangstresen dient als zentraler Anlaufpunkt, während ein bequemer Wartebereich das Verweilen angenehmer macht. Für kleinere Besprechungen oder vertrauliche Gespräche können zusätzlich diskrete Besprechungsnischen integriert werden.
Besonders in kleinen Büros oder Praxen lohnt sich der Einsatz von multifunktionalen Möbeln. Diese sparen Platz, können flexibel umgestellt werden, machen den Bereich vielseitig und effizient nutzbar.
Die passende Beleuchtung ist ein weiteres wichtiges Gestaltungselement im Interieur des Empfangsbereiches. Sie kann die Raumstimmung beeinflussen und mit einer guten Kombination aus verschiedenen Lichtquellen für Harmonie sorgen.
Grelles Licht ist dagegen nicht empfehlenswert. Es wirkt sehr anstrengend und ungemütlich. Die Beleuchtung sollte nicht nur den Raum inszenieren, sondern auch auf die Bedürfnisse von Besuchenden und Mitarbeitenden abgestimmt sein.
Auch Farben und Materialien prägen die Stimmung im Raum und tragen dazu bei, wie ein Empfangsbereich wahrgenommen wird. Die Materialien sollten nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig und praktisch sein.
Helle, natürliche Farbtöne wie Beige, Grau oder Pastell strahlen mehr Ruhe aus. Akzentfarben, die deine Unternehmensidentität widerspiegeln, geben dem Raum das gewisse Extra und verleihen dem Entrée eine individuelle Note.
Ergänzt durch warme Holzoberflächen und weiche, natürliche Materialien wie Wolle oder Leder entsteht ein warmes, elegantes und hochwertiges Erscheinungsbild.
Der zentrale Anlaufpunkt und eines der ersten Elemente, die Besuchende wahrnehmen. Eine ergonomische Gestaltung, ausreichend Arbeitsfläche und Stauraum für die Mitarbeitenden sowie barrierefreier Zugang sind für diesen Bereich sehr empfehlenswert.
Unterschiedliche Sitzoptionen wie bequeme Sessel, Sofas oder Stühle sind für den Komfort der Gäste und Patienten sehr wertvoll. Kombiniere diese mit Beistelltischen für Getränke, kleine Snacks oder Lesematerial, die das Warten angenehmer machen.
Dekorative Elemente, Designobjekte und besondere Details lassen den Eingangsbereich einzigartig und persönlich wirken. Auch damit können Werte und die Identität deines Unternehmens betont werden. Fotografien können Geschichten erzählen. Pflanzen bringen Frische und fördern ein gesundes Raumklima. Skulpturen und Bücher können den individuellen Einrichtungsstil zusätzlich unterstützen.
Verbessern kannst du den Empfang außerdem durch optimierte Akustik. Teppiche, Wandpaneele oder dezente Hintergrundmusik können den Lärm reduzieren und für eine angenehme Geräuschkulisse sorgen. Besonders wichtig für mehr Diskretion im geschäftlichen Alltag.
Moderne Technologien dürfen und sollten im Empfangsbereich für mehr Effizienz genutzt werden. Sie lassen den Eingang attraktiv und modern erscheinen. Besuchende sind froh über einen nahtlosen Ablauf und kleine Annehmlichkeiten beim Ankommen:
Wie kannst du den Empfangsbereich im Büro so gestalten, dass er eure eigene Unternehmensidentität widerspiegelt und zur Branche passt?
Entscheide dich unbedingt dafür, den Eingangsbereich nicht nur funktional einzurichten, sondern so, dass er auch die Werte und den Stil deines Unternehmens repräsentiert. Je nach Branche kannst du bestimmte Elemente variieren oder zusätzliche Details integrieren und somit in den Fokus rücken.
Für junge, kreative Unternehmen eignet sich ein moderner und flexibler Empfangsbereich, der Energie und Dynamik ausstrahlt.
Eine kompakte, multifunktionale Empfangstheke passt perfekt in offene oder kleinere Büroflächen. Flexible Möbel lassen sich bei Bedarf einfach umstellen. LED-Beleuchtung, die sich an die Tageszeit anpasst, sorgt für ein frisches Ambiente. Kleine, aber hochwertige Lounge-Sessel in der Wartezone und integrierte Aufbewahrungslösungen dienen dem Komfort, ohne den Raum zu überladen.
Mittelständische Unternehmen punkten mit einem großzügigeren Empfangsbereich, der Professionalität mit einer persönlichen Note verknüpft.
Ergonomisch ausgestattete Empfangstheken und Sitzgruppen für verschiedene Wartesituationen kommen sowohl dem eigenen Team zugute als auch dem Besuch von außerhalb oder den Patienten.
Diskrete Besprechungsnischen ermöglichen spontane Meetings in privater Atmosphäre. Digitale Besucherverwaltung und Infodisplays unterstreichen die Modernität des Unternehmens und ermöglichen einen gut organisierten Besucherempfang.
Kreative Unternehmen können den Empfangsbereich als Showcase für ihre Arbeit nutzen.
Unabhängig von der Branche gilt: Ein Empfangsbereich im Büro, der gezielt auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe und die Identität des Unternehmens abgestimmt ist, hinterlässt einen bleibenden Eindruck und stärkt die Beziehung zur Kundschaft und Geschäftspartnern.
´
Die Orientierung am dänischen Einrichtungsstil Hygge kann dich bei der Planung deines Empfangsbereiches sehr gut unterstützen. Die Tipps in diesem Artikel basieren genau darauf. So kannst du dein Büro nicht nur funktional, ergonomisch und modern einrichten, sondern auch gemütlich, einzigartig und passend zu deinem Geschäft. Ob du ein modernes Start-up leitest, eine Arztpraxis betreibst oder ein mittelständisches Unternehmen führst.
Hier kannst du noch mehr darüber nachlesen, wie du deine Büroräume im Hyggestil einrichtest.
Für einen attraktiv gestalteten Empfangsbereich im Büro braucht es vor allem eine gut durchdachte Planung. Wenn du dir dabei professionelle Unterstützung wünschst, dann sprich mich gern an.
Lass uns gemeinsam ein Konzept entwickeln, das dein Unternehmen optimal wiedergibt und Besuchende beeindruckt. Schicke mir eine schriftliche Anfrage und wir vereinbaren ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Ich freue mich darauf, deine Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen!
Informiere dich über unser Angebot Interior Design für Geschäftskunden.
Einrichtungsberatung in Hamburg
MEHR INFORMATIONEN
SCHREIBT MIR
Ich freue mich auf euch!
© 2024 All Rights Reserved.
Bitte fülle die beiden Felder aus und du erhältst die Schritt für Schritt Anleitung sofort per E-Mail zugeschickt: